Chutney ist eine Sauce aus der indischen Küche. Die Geschmacksrichtung kann dabei zwischen scharf-würzig, süß-pikant oder süßsauer variieren. Ähnlich wie Marmelade wird auch bei Chutney klein geschnittenes Obst oder Gemüse gemeinsam mit Gewürzen eingekocht, damit sich das volle Aroma entfalten kann.
Die Verwendung der indischen Sauce ist so vielfältig wie die verschiedenen Geschmacksrichtungen. Es kann zu Fisch oder Fleisch gegessen werden, als Beilage für Currys serviert werden, zu Pfannkuchen oder ganz schlicht auf dem Brot gegessen werden. Auch für die Grillparty eignet sich Chutney als hervorragende Beilage. Eine besonders würzige Variante des Chutneys ist das Tomaten-Chili Chutney. In diesem Artikel finden Sie das Rezept für das Tomaten-Chili Chutney, welches sich für alle eignet, die es gerne pikant mögen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Zeit für die Zubereitung des Chutneys nimmt etwa 30 Minuten in Anspruch. Dazu kommen nochmal ungefähr zwei Stunden Kochzeit.
- Die Hauptzutaten für das Chutney sind Tomaten, Zwiebeln, Chili, Zucker und Weißweinessig.
- Für den unverwechselbaren, intensiven Geschmack empfiehlt es sich, Vollrohrzucker zu verwenden. Gut geeignet ist beispielsweise Muscovadozucker.
- Aus diesem Rezept bekommen Sie in etwa eine Menge von 6 Gläsern in einer Größe von 200 Millilitern.
- 🥭🌶️ GESCHMACK - Fruchtige Mango trifft auf feurige Chili. Eine absolut perfekte Kombination.
- 🇹🇭 TYPISCH THAILÄNDISCH - Verfeinern Sie thailändische Gerichte oder verleihen Sie Ihren klassichen Speisen das...
- 👨🏼🍳 VIELSEITIG - Sommergerichte, Grillspezialitäten oder Gerichten der asiatischen Küche. Als Dip, in Saucen...
- Alle Altenburger Original Chutneys eignen sich ideal als Dip, zu würzigem Käse, zu allen Fleischgerichten, zum Fisch oder...
- Feigen Chutney: Genießer freuen sich auf dieses fruchtig-pikante Chutney mit Fruchtstücken der Feige als Highlight.
- Mango Chutney: Mit grünem Pfeffer und Kalahari-Salz verfeinert sorgt diese Chutney-Variation für ein besonders...
- Hergestellt aus sonnenverwöhnten Mangos und aromatischem Ingwer
- Ohne künstliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel
- Holen Sie sich den authentisch indischen Genuss nach Hause
- HOCHWERTIGES LEDER - Die moderne und kompakte Echtleder Brieftasche ist schmal, edel und schlicht und passt so ideal zum...
- DÜNN UND KOMPAKT - Dieses dünne, kleine Portmonee nimmt zahlreiche Karten wie Kreditkarten und Bankkarten auf und bietet...
- GROSSES SCHEINFACH - Du kannst Scheine jeder Art ungefaltet bedienen. Lass die dicke Brieftasche zu Hause und sei echt smart!...
Ein leckeres Rezept
Diese Zutaten werden für das Tomaten-Chili Chutney benötigt:
- 3 Zwiebeln
- 1,5 Kilogramm Tomaten
- 2 Äpfel
- 2 Knoblauchzehen
- 300 Milliliter Weißweinessig
- 1 Schuss Öl
- 230 g Zucker
- je nach Geschmack 2-3 Chilischoten mittlerer Schärfe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Handvoll frischen Basilikum oder 1 TL getrockneter Basilikum
- 10 g frischer Ingwer
Für die Vorbereitung:
Zunächst werden die Tomaten gehäutet und in kleine Stücke geschnitten.
Entkernen Sie die Äpfel und schneiden Sie diese in kleine Stücke.
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen werden klein gehackt, genauso wie der Ingwer und die Chilischoten.
Die Lorbeerblätter und das frische Basilikum werden ebenso klein gehackt.
Zubereitung:
- Das Öl wird zunächst in einen großen Topf gegeben und erhitzt. Geben Sie nun den Knoblauch und Zwiebeln in den Topf und braten Sie diese, bis sie glasig sind.
- Jetzt können die Apfelstücke, die klein geschnittenen Chilischoten und die Ingwerstückchen hinzugefügt werden. Alles wird kurz miteinander angebraten und dann mit dem Essig abgelöscht.
- Lassen Sie die Masse so lange kochen, bis die Äpfel weich sind. Danach wird diese mit einem Pürierstab püriert.
- Jetzt werden die enthäuteten Tomatenstücke, der Zucker, Lorbeerblätter und der Basilikum hinzugefügt.
- Alles wird jetzt miteinander auf kleiner Hitze in etwa zwei Stunden gekocht. Wenn sich die Masse zu verdicken beginnt, ist es wichtig, diese gelegentlich umzurühren.
- In der Kochzeit können die Marmeladengläser mit heißem Wasser ausgekocht werden, damit diese steril und bereit für die Verwendung sind.
- Wenn das Chutney nach etwa zwei Stunden eine dicke Masse hat, kann es in die Marmeladengläser gefüllt werden. Die Gläser sollten fest verschlossen werden und umgekehrt aufbewahrt werden, bis diese abgekühlt sind.
Fazit
Das Tomaten-Chili Chutney ist einfach zuzubereiten und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis – ob als Beilage zur mediterranen Küche, zu Fisch oder Fleisch oder als Mitbringsel für die nächste Grillparty. Durch die exotisch-scharfe Note sorgt es auf jeden Fall für Abwechslung!
Letzte Aktualisierung am 3.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell